Der Verein VIKINGS MUY THAI hat mit seiner Initiative "BAUM-GUARD" den "Großen Stern in Silber" 2022 in Rheinland-Pfalz gewonnen und sich damit fürs Bundesfinale qualifiziert. Ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle und zum Finale eine große Baumpflanzaktion – so lässt sich die Idee für den"BAUM-GUARD" der VIKINGS zusammenfassen. Seit April und noch bis 17. Dezember können alle, die Lust haben, 15 ganz verschiedene Disziplinen absolvieren. Das Spektrum reicht von Thaiboxen, Leichtathletik, Tanzen über Fußball-Golf, Fahrradfahren und Wandern bis hin zu Wissensfragen zu Ernährung, Umwelt, dem Bergbau oder der Feuerwehr. Jede abgelegte Disziplin wird in den BAUM-GUARD-Pass eingetragen. Wer alle 15 schafft, bekommt eine Ehrenurkunde. Insgesamt gibt es beim BAUM-GUARD nur Gewinner: Pro Teilnehmer wird ein Baum gepflanzt. Lokale Sponsoren spenden Gutscheine für eine Tombola. Und die kooperierenden Vereine freuen sich über neue Mitglieder. Der Zusammenhalt im Donnersbergkreis ist mit dieser Initiativer enorm gewachsen. Die Bewerbung für die "Sterne des Sports" 2022 ging an die Volksbank Alzey-Worms. Wir gratulieren!
Über einen "Kleinen Stern in Silber" freut sich auf Platz 3 der Inklusive Sport- und Kulturverein Mainz e.V. – Die Erdmännchen
Der 2017 gegründete Verein will Menschen mit und ohne körperliche, psychische und geistige Beeinträchtigung die Möglichkeit geben, verschiedene Angebote aus dem Sport- und Kulturbereich wahrzunehmen. Dabei sollen alle ihre Interessen ausleben und Wünsche anmelden können. Der Ansatz ist zugewandt und bezieht alle mit ein. Neben dem wertschätzenden Miteinander steht der Spaß am gemeinsamen Erleben im Zentrum. Wo die Erdmännchen hinkommen, gewinnen sie mit ihrer Spontaneität und Herzlichkeit schnell Sympathien. Das Sportangebot reicht von Handicapped-Golfen über Unified Basketball oder -Fußball bis hin zu Eltern-Kind-Turnen und Bowling. Besonders erfolgreich sind die Erdmännchen im Golfen. Der Verein hat bei den Nationalen Spielen der Special Olympics schon mehrfach gewonnen und ist für die World Games 2023 in Berlin qualifiziert. Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2022 ging an die Mainzer Volksbank. Wir gratulieren!
Feierliche Preisverleihung in der Mainzer Staatskanzlei
In diesem Jahr stand der bundesweite Wettbewerb "Sterne des Sports" noch immer im Zeichen der Corona-Pandemie. Dennoch wurde unter besonderen Sicherheitsvorgaben die feierliche Preisverleihung der "Sterne des Sports" in Silber in der Mainzer Staatskanzlei durchgeführt.
VIKINGS: Fahrkarte nach Berlin zum Bundesfinale
Träger des "Großen Stern des Sports" in Silber 2022 und damit Landessieger sind nach der Entscheidung der Jury die VIKINGS MUY THAI aus Marnheim. Sie haben mit ihrer Initiative "BAUM-GUARD" neben dem Preisgeld von 2.500 Euro auch die Fahrkarte nach Berlin gewonnen. Denn als Landessieger fährt der Verein mit Vertretern der Volksbank Alzey-Worms zum Bundesfinale nach Berlin, wo es dann um Gold geht.
Die "Sterne des Sports" werden seit 2004 jährlich an Vereine verliehen, die sich gesellschaftlich besonders engagieren“, machte der stellvertretende Vorstandssprecher Tobias Schmitz bei der Preisverleihung deutlich. "In Rheinland-Pfalz können wir auf eine starke und vielfältige Vereinsstruktur bauen und unterstützen die Auszeichnung für Sportvereine sehr gerne. Denn die Sportvereine setzen sich mit außergewöhnlichem Engagement unermüdlich für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein."
Die Preisträger "Sterne des Sports“ in Silber 2022 für Rheinland-Pfalz
Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen Sportvereine und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Mit ihren Angeboten fördern sie Kinder und Jugendliche, tragen zum Schutz der Gesundheit bei, unterstützen Familien oder dienen einem besseren Miteinander. Es sind große Leistungen, die immer noch viel zu wenig öffentliche Anerkennung finden. Die „Sterne des Sports“ würdigen diese. Alle Preisträger der "Sterne des Sports" 2022 auf Landesebene Rheinland-Pfalz sehen Sie hier:
1. Platz, Preisgeld 2.500 Euro: VIKINGS MUAY THAI e.V.
Ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für alle und zum Finale eine große Baumpflanzaktion – so lässt sich die Idee für den „BAUM-GUARD“ von den VIKINGS MUAY THAI zusammenfassen. Seit April und noch bis 17. Dezember können alle, die Lust haben, 15 ganz verschiedene Disziplinen absolvieren. Das Spektrum reicht von Thaiboxen, Leichtathletik, Tanzen über Fußball-Golf, Fahrradfahren und Wandern bis hin zu Wissensfragen zu Ernährung, Umwelt, dem Bergbau oder der Feuerwehr. Jede abgelegte Disziplin wird in den BAUM-GUARD Pass eingetragen. Wer alle 15 schafft, bekommt eine Ehrenurkunde. Insgesamt gibt es beim BAUM-GUARD nur Gewinner: Pro Teilnehmer:in wird ein Baum gepflanzt. Lokale Sponsoren spenden Gutscheine für eine Tombola. Vereine freuen sich über neue Mitglieder. Der Zusammenhalt im Donnersbergkreis ist gewachsen. Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2022 ging an die Volksbank Alzey-Worms
2. Platz, Preisgeld 2.000 Euro: Sportverein Blau-Weiß Kaifenheim
Vielen Kindern hat es in der Corona-Pandemie an Bewegung, Gesellschaft und Abwechslung gefehlt. Um hier gegenzusteuern, hat der Sportverein Blau-Weiß Kaifenheim die neue Abteilung Kinderturnen aufgebaut. Sie konnte im Frühjahr 2021 starten. Das Motto „Kids mobil mit Spaß und Spiel – aktiv durch die Pandemie ist unser Ziel“. Als das Kinderturnen wegen neuer Coronafällle wieder pausieren musste, organisierte der Verein für den Ort Bewegungshaltestellen vom Deutschen Turnerbund. Wer den QR-Code auf den Schildern scannt, findet Anleitungen für immer neue Übungen – eine Einladung für alle, sich mehr zu bewegen! Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2022 ging an die Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell.
3. Platz, Preisgeld 1.000 Euro: Inklusiver Sport- und Kulturverein Mainz e.V. – Die Erdmännchen
Der Name ist Programm: „Inklusiver Sport- und Kulturverein Mainz e.V. – 'Die Erdmännchen'“. Der 2017 gegründete Verein will Menschen mit und ohne körperliche, psychische und geistige Beeinträchtigung die Möglichkeit geben, verschiedene Angebote aus dem Sport- und Kulturbereich wahrzunehmen. Dabei sollen alle ihre Interessen ausleben und Wünsche anmelden können. Der Ansatz ist zugewandt und bezieht alle mit ein. Neben dem wertschätzenden Miteinander steht der Spaß am gemeinsamen Erleben im Zentrum. Wo die Erdmännchen hinkommen, gewinnen sie mit ihrer Spontanität und Herzlichkeit schnell Sympathien. Das Sportangebot reicht von Handicapped-Golfen über Unified Basketball oder -Fußball bis hin zu Eltern-Kind-Turnen und Bowling. Besonders erfolgreich sind die Erdmännchen im Golfen. Der Verein hat bei den Nationalen Spielen der Special Olympics schon mehrfach gewonnen und ist für die World Games 2023 in Berlin qualifiziert. Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2022 ging an die Mainzer Volksbank
Förderpreis, Preisgeld 500 Euro: Sportverein Grün-Weiß Müden 1971 e.V.
Wer rastet, rostet, haben sich die alten Alten Herren des Sportvereins Grün-Weiß Müden 1971 gedacht und in der Corona-Pandemie ihren Sport ins Freie verlegt: Für „Natursport: Bewegung draußen in der Natur“ tauschten sie Hanteln und Tischtennisschläger gegen Schubkarre und Schaufel. An den Steilhängen des Moseltals legten sie zugewachsene Wanderwege frei, bauten sie aus und stellten Ruhebänke auf. Außerdem engagierten sie sich mit einem Naturschutzprojekt inklusive Infotafeln für mehr Artenvielfalt, um seltene Pflanzen und Tiere zu erhalten. Eine Initiative mit Langzeitwirkung: Wanderwege und Naturschutzprojekt stoßen auf breites Interesse. Das zeigen Grüße von Besuchern auf 300 Naturschiefertafeln.
Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2022 ging an die Volksbank RheinAhrEifel eG.
Förderpreis, Preisgeld 500 Euro: Förderverein der SG Saartal
Geflüchteten zu helfen, die alles verloren haben und in einem fremden Land neu anfangen müssen, ist für den Förderverein der Spielegemeinschaft Saartal eine echte Herzensangelegenheit. 2018 hat sich mit dem „Integrationsprojekt 'VIELFALT am Ball'“ eine eigene „Flüchtlingsmannschaft“ gegründet. Die rund 25 Spieler, die die SG Saartal hier vereint, kommen aus neun Nationen, zum Beispiel aus Afghanistan, Nigeria und Kurdistan. Alle teilen die Leidenschaft für den Fußball. Die KulturGießerei Saarburg, ein sozio-kulturelles Zentrum in der Region, hat das Ganze angestoßen und begleitet. Seit der Saison 2021/22 ist das Team von „VIELFALT am Ball“ als dritte Seniorenmannschaft der SG Saartal in der Kreisliga D angemeldet und schloss mit einem Platz im Mittelfeld ab. Ein toller Erfolg, nicht nur weil die Spieler sich in der Liga etabliert haben, sondern vor allem, weil sie in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2022 ging an die Volksbank Trier.
Förderpreis, Preisgeld 500 Euro: TFC 1861 e.V. Ludwigshafen
„Treffpunkt TFC – ein Verein für alle” heißt die Devise beim Tennis- und Fecht-Club 1861 Ludwigshafen. Besonders die Nachwuchsarbeit hat große Bedeutung. Mit seinem langfristig angelegten Jugendkonzept will der Verein Kindern und Jugendlichen Mut und Orientierung geben, damit sie ihre Zukunft selbstbewusst in die Hand nehmen und erfolgreich gestalten. Das Sportangebot wird durch Fortbildungen zur Trainern oder Schiedsrichtern ergänzt. Der Verein veranstaltet Jugendturniere und Feriencamps, bietet aber auch Kurse wie Mentaltraining oder Stressmanagement an. Sogar bei der Berufsorientierung hilft er mit: Jedes Jahr veranstaltet der TFC ein Job-Barbecue, bei dem sich Betriebe und Hochschulen vorstellen und in lockerer Atmosphäre die Fragen der Jugendlichen beantworten. Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2022 ging an die VR Bank Rhein-Neckar.
1.Platz VIKINGS MUAY THAY

"Sterne des Sports" in Silber: Große Preisverleihung am 9. November in der Mainzer Staatskanzlei
Volksbank Alzey-Worms, Mainzer Volksbank und Sportbund Rheinhessen würdigen soziales Engagement der Sportvereine vor Ort
Gesellschaftliches Engagement in Sportvereinen fördern und belohnen - das ist das Ziel der „Sterne des Sports“. Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes mit den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.
Auf regionaler Ebene werden die Sterne des Sports in Bronze durch den Sportbund Rheinhessen zusammen mit der Mainzer Volksbank und der Volksbank Alzey-Worms ausgeschrieben.
Auch im Jahr 2022 haben sich wieder zahlreiche Vereine aus dem Geschäftsgebiet der beiden Banken beteiligt und damit gezeigt, dass sie über den Tellerrand des Wettkampfsports hinausschauen und sozial aktiv sind.
„Die Vereinsarbeit war in den letzten zweieinhalb Jahren besonders belastet durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Der Sport stand zeitweise still. Dennoch arbeiteten zahlreiche Vereine unermüdlich daran, ihre Mitglieder in Bewegung zu halten. Neben Online-Trainingsangeboten wurde auf vielfältige Weise Hilfe angeboten, die weit über den Sport hinausging. Hier haben die Sportlerinnen und Sportler wieder einmal gezeigt, dass sie eine große Familie sind, die andere unterstützen. Es ist schön, dass solches Engagement durch die Sterne des Sports gewürdigt wird“, lobt der Präsident des Sportbundes Rheinhessen, Klaus Kuhn, den seit 2004 zum 19. Mal in der Region ausgeschriebenen Wettbewerb.
Wie im vergangenen Jahr wurden die Gewinner in zwei getrennten und bewusst kleinen gehaltenen Feierstunden ausgezeichnet. Den Anfang machte die Volksbank Alzey-Worms, die zwei eigene „Sterne des Sports“ in Bronze als Auszeichnung an die Siegervereine aus Rheinhessen und aus der Nordpfalz in ihrem Geschäftsgebiet verleiht. So ging der Stern des Sports in Bronze für die Nordpfalz an den Kampfsportverein Vikings Muay Thai aus Marnheim, der mit seinem Projekt „Baum-Guard“ erneut ein überzeugendes Konzept rund um den Erhalt der Natur vorlegte und die höchste Punktzahl unter allen Preisträgern erreichte.
Der zweite Stern in Bronze für Rheinhessen wurde der Turngemeinde Osthofen für ihr Projekt „Eine Streuobstwiese für Osthofen“ verliehen. Hier überzeugte vor allem das ehrenamtliche Engagement der 14-jährigen Nele Naumann, die sich nicht nur im Verein für die Vielfalt der Natur stark macht.
„Unsere Sterne des Sports stehen für die Bereitschaft der Vereine, über den Sport hinaus gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Sie alle leisten mit Ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag für das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft und sind ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur. Heute Abend verbeugen wir uns vor ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und möchten ihre Arbeit in das Licht der Öffentlichkeit rücken“, lobte der Vorstandssprecher der Volksbank Alzey-Worms, Günter Brück, alle Vereine, die am Wettbewerb teilgenommen hatten.
Zwei Tage später folgte die die Prämierung der Mainzer Volksbank, bei der der Vorstandsvorsitzende Uwe Abel den Teilnehmern seinen Respekt zollte. „Sportvereine sind der Puls unserer Gesellschaft. Sie beleben unsere Region und engagieren sich Tag für Tag, auch weit über den Sport hinaus. Das ist großartig und unsere Sterne des Sports wollen dieses Engagement würdigen.“
Ein Stern des Sports in Bronze ging an den Inklusiven Sport- und Kulturverein Mainz „Die Erdmännchen“. Auch die Mainzer Volksbank vergibt einen zweiten Stern in Bronze an die hessischen Vereine ihres Geschäftsgebiets. Hier war wie im Vorjahr der Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden erfolgreich, der diesmal für das Projekt „Kim-Chi Wiesbaden bewegt Dich“ ausgezeichnet wurde.
Zu den Gratulanten gehört auch Sportbund-Rheinhessen-Geschäftsführer Thorsten Richter: „Die Sterne des Sports sind der wichtigste und erfolgreichste Vereinswettbewerb in Deutschland, dessen Sieger vom Bundespräsidenten ausgezeichnet werden. Durch ihre Bewerbung können Vereine Aufmerksamkeit und im Fall einer Prämierung auch finanzielle Unterstützung gewinnen. Die teilnehmenden Vereine zeigen Jahr für Jahr mit innovativen Ideen welch kreative Kraft in unseren Sportvereinen steckt.“
Während für alle Platzierten Preisgelder in der Höhe von 250 bis 1.500 Euro ausgeschüttet wurden, ist mit dem Hauptgewinn in Bronze eine Prämie von 2.000 Euro verbunden. Die mit einem Bronze-Stern ausgezeichneten Vereine konkurrieren nun auf Rheinland-Pfalz-Ebene um den Stern des Sports in Silber. Die Landessieger qualifizieren sich dann für die Endrunde um den Großen Stern des Sports in Gold, der einen Geldpreis von 10.000 Euro mit sich bringt. Die Preisverleihung in Gold findet Anfang 2023 mit einer feierlichen Gala in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz oder dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier statt.
Was sind die „Sterne des Sports“?
Die „Sterne des Sports“ haben sich zu einem bundesweiten, gesellschaftspolitischen Event entwickelt, alljährlicher Höhepunkt ist die Auszeichnung des „Großen Sterns des Sports“ in Berlin. Der „Oscar des Breitensports“ wird seit 2004 von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem DOSB ausgeschrieben. Ausgezeichnet wird das soziale Engagement von Vereinen, zuerst auf Kreisebene, die jeweiligen Sieger treten dann auf Landesebene an. In Berlin treffen sich schließlich die Sieger der Länder und machen den Bundessieger aus. Rheinhessen schaffte in den vergangenen zehn Jahren immerhin fünf Mal den Sprung ins Bundesfinale und erreichte dort neben Platzierungen auf dem Siegerpodest stets Plätze im Vorderfeld.
Die Platzierungen in Rheinhessen
Platz – Verein – Initiative
- VIKINGS MUAY THAI e.V., BAUM-GUARD & TG 1848 Osthofen e.V., Eine Streuobstwiese für Osthofen
- FC livingroom Mainz e.V., 10. livingroom-Cup: Ein Fest für den gesamten Stadtteil
- Inklusiver Sport- und Kulturverein Mainz Die Erdmännchen e.V., Inklusiver Sport und Kultur
- 1. KTC Bad Kreuznach e.V., Das besondere Sportfest
- FC Ente Bagdad / Vitesse Mayence e.V., Homophobie gehört ins Abseits!
- ARSV Solidarität von 1898 Mainz e.V ., Unser Stadtteil - unsere Verantwortung!
- Mombacher Turnverein 1861 e.V., Fit Kids - Bewegungsbooklet für Kinder
- Baseball- und Softball-Club Mainz Athletics 1988 e.V., Mainz A's Goes Livestreaming
- VfL Fontana Finthen e.V., Wir machen die Welt jeden Tag ein wenig besser 3 Ferienwochen beim VfL Fontana Finthen
- SV Offenheim e.V., Soziales Engagement im Jubiläumsjahr
- FC Ente Bagdad / Vitesse Mayence e.V., Jeder Mensch zählt, egal auf welchem Platz
- Förderverein Eissport für Mainz e.V., Förderverein Eissport für Mainz
- Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim, e-Sport, eine Sportart, die von der Hand in den Kopf geht
- Radsportverein Ebersheim e.V., Die Ebersheimer Radraketen
- SC Lerchenberg e.V., KiSchu goes Sport
- SV Dielkirchen e.V., 1. Deutsche Fußball-Billiard Liga des SVD
- TV 1848 Bodenheim e.V., Sportfreizeit für Kinder und Jugendliche
- beso e.V., DiscGolf-Heaven braucht neue Abwürfe
- DLRG Ingelheim e.V., Neues Rettungsboot für die DLRG Ingelheim
- Bataillon d'Amour Rugby e.V. , Vereinsübergreifende Liebe
- TV Hechtsheim 1882 e.V., Kinder - wir lassen uns nicht unter unterkriegen
- SV 1911 Gimbsheim e.V., Integration ukrainischer Familien
- SV 1910 Gau-Algesheim e.V., Der kleine Fußballverein mit Herz und Leidenschaft
- TTV Nierstein e.V., Aufbruch "nach" Corona - Sicherstellung erstklassiger Jugendarbeit




