Login OnlineBanking
Ein Mann bei der Arbeit an einem Modellgebäude

Geschlossene Fonds

Mit geschlossenen Fonds legen Sie in reale Werte wie beispielsweise Immobilien, Photovoltaikanlagen oder Windkraftanlagen an. Sie erwerben Anteile an den Anlageobjekten und partizipieren an deren Erträgen und Wertentwicklung.

An Sachwerten beteiligen

Chance auf Erträge und Wertentwicklung

Langfristig Geld anlegen

Geschlossene Fonds im Überblick

Wie funktionieren geschlossene Fonds?

Bei geschlossenen Fonds investieren Sie gemeinsam mit anderen Anlegenden in substanzstarke Sachwerte wie Immobilien, Photovoltaikanlagen oder Windkraftanlagen, Schiffe, Flugzeuge oder Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Schon ab 5.000 Euro beteiligen Sie sich so an Investitionen, die sonst Großinvestierenden vorbehalten sind. Profis kümmern sich um die Verwaltung des Investitionsobjektes und Sie profitieren von attraktiven Renditechancen.

Quelle: bsi (Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.) • Länge: 04:30 • Veröffentlicht: 28.02.2019

Vorteile und Risiken geschlossener Fonds

Vorteile

Vorteile

  • Geschlossene Fonds werden wenig von anderen Anlageformen beeinflusst. Sie eignen sich besonders für vermögende Anlegende, die sie ihrem Vermögensportfolio beimischen.
  • Schon mit überschaubaren Summen erhalten Sie Zugang zu attraktiven Anlageobjekten.
  • Bei Auslandsinvestments können Sie häufig zusätzlich Steuerfreibeträge nutzen.

Risiken

Risiken

  • Geschlossene Fonds eignen sich nur für Sie, wenn Sie den Ausfall von Auszahlungen oder den Totalausfall hinnehmen könnten.
  • Geschlossene Fonds haben eine feste Grundlaufzeit. Tatsächlich kann sich ein kürzerer oder längerer Zeitraum ergeben. Einzelheiten regelt der jeweilige Gesellschaftsvertrag.
  • Ein Verkauf der Fondsanteile auf sogenannten Zweitmarktplattformen kann erfolglos bleiben, da dort weniger gehandelt wird als beispielsweise an der Aktienbörse.

FAQ

Wie wird der Wert von geschlossenen Fonds festgestellt?

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft stellt mindestens einmal jährlich fest, welchen Wert die Vermögensgegenstände des Fonds haben. Hierbei wird die Kapitalverwaltungsgesellschaft von der Verwahrstelle kontrolliert. Abgezogen werden vom Wert etwaige Kredite und sonstige Verbindlichkeiten des Fonds, sodass der sogenannte Nettoinventarwert des Fonds übrigbleibt.

Muss ich auf die Erträge Steuern zahlen?

Ja, Ihre steuerlichen Einkünfte werden automatisch von Ihrem Wohnsitzfinanzamt in Ihrem Einkommensteuerbescheid berücksichtigt.

Wichtiger Hinweis zu Risiken von geschlossenen Fonds

Die hier angebotenen Informationen sind unverbindlich. Es handelt sich weder um eine Anlageempfehlung noch um ein Verkaufsangebot. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Informationen kann nicht übernommen werden. Maßgeblich für das öffentliche Angebot von Beteiligungen ist jeweils allein der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligte und veröffentlichte Verkaufsprospekt. Dieser enthält detaillierte Informationen zu den rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Einzelheiten sowie insbesondere auch zu den Risiken einer Beteiligung. Interessenten wird empfohlen, vor Unterzeichnung der Beitrittserklärung den gesamten Verkaufsprospekt aufmerksam zu lesen und sich fachkundig beraten zu lassen.