Leistungen der R+V-Sachversicherung
Die R+V-Sachversicherung schützt Unternehmen vor hohen Kosten, die durch Gefahren wie Brand, Diebstahl oder einen Wasserrohrbruch entstehen können. Werden Ihr Gebäude, Anlagen oder Vorräte beschädigt, springt die R+V Versicherung ein und ersetzt den Schaden. Weitere Leistungen sind mitabgedeckt.
- Die Sachversicherung trägt auch die Kosten für Zusatzarbeiten, wie zum Beispiel Kosten für Aufräum-, Abbruch-, Transport- oder Feuerlöscharbeiten.
- Ordnet eine Behörde Arbeiten wie eine Erdreichuntersuchen oder Dekontaminierung an, springt die R+V Versicherung ein.
- Braucht es etwas Zeit, bis zum Beispiel der Wiederaufbau eines Gebäudes beginnen kann, steigen in dieser Zeit eventuell Preise für die nötigen Baumaterialien. Auch diese Mehrkosten übernimmt die R+V Versicherung.
Umfang selbst wählen
Sie können selbst entscheiden, welche Risiken Sie mit der Sachversicherung der R+V abdecken. Alle versicherbaren Gefahren sind eingeschlossen, wenn Sie sich für das Komplettpaket entscheiden. Wenn dagegen nur einzelne Risiken für Sie relevant sind, versichern Sie Ihre Sachwerte einfach nur gegen diese. In einem persönlichen Gespräch finden wir die Variante, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
In beiden Fällen geht es darum, dass jemand fremdes Eigentum in seinen Besitz bringen will. Beim Raub kommt anders als beim Diebstahl auch noch Gewalt hinzu. Das kann sowohl körperliche wie auch psychische Gewalt sein. Und es macht keinen Unterschied, ob sie tatsächlich angewendet oder nur angedroht wird.
Ja, über die Sachversicherung können Sie auch Betriebsstätten im Ausland absichern.
Sie können die Sachversicherung für Großunternehmen ab einer Inhalts-Versicherungssumme von fünf Millionen Euro abschließen. So bezeichnet man den Gesamtwert aller versicherten Sachen.