Login OnlineBanking
Vier Personen analysieren gemeinsam technische Zeichnungen an einem Tisch in einem modernen Büro.

Betriebs­haftpflicht­versicherung

Basisschutz für Ihr Unter­nehmen

Ob im Handwerksbetrieb, Start-up oder etablierten Unternehmen – wo gearbeitet wird, können Fehler passieren. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit genügt, und schon entsteht ein Schaden bei Dritten. Als Unternehmerin oder Unternehmer haften Sie in solchen Fällen mit Ihrem gesamten Vermögen – auch für die Fehler Ihrer Mitarbeitenden.

Die Betriebshaftpflichtversicherung unseres Partnersunternehmens Allianz schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Personen-, Sach- und daraus entstehenden Vermögensschäden.

Was die Betriebshaftpflichtversicherung der Allianz abdeckt

Personenschäden

 ... zum Beispiel Heil­behandlungs­kosten oder Schmerzens­geld

Sachschäden

... zum Beispiel Reparatur- oder Wieder­beschaffungs­kosten etc.

Vermögensschäden

... als Folge eines Personen- oder Sach­schadens, zum Beispiel Verdienst­ausfall, Nutzungs- oder Gewinn­ausfall

Umweltschäden

... die Sie oder Ihre Mitarbeitende im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit auf fremden Grund­stücken verursachen, zum Beispiel Verunreinigung von Grund­wasser durch Schad­stoffe, übergreifendes Feuer

Gut zu wissen

Die Betriebshaftpflichtversicherung greift auch weltweit bei Schadenfällen, die auf Geschäftsreisen oder an rechtlich unselbstständigen Betriebsstätten, also Firmensitzen im Ausland passieren.

Wer durch die Betriebshaftpflichtversicherung der Allianz versichert ist

Die Betriebs­haftpflicht sichert alle Mitarbeitenden eines Betriebes während Ihrer Tätigkeit ab.

Zu den versicherten Personen im Unternehmen gehören

  • Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer,

  • Auszubildende,

  • Praktikantinnen und Praktikanten,

  • Angestellte,

  • sonstige Mitarbeitende, die im Unternehmen tätig sind.

Der umfassende Versicherungs­schutz der gewerblichen Betriebshaft­pflicht­versicherung der Allianz schützt Sie und Ihr Unternehmen vor Schadens­ersatz­ansprüchen Dritter.

Im Schaden­fall prüft die Allianz, ob Sie haft­pflichtig sind und die Höhe der An­sprüche gerecht­fertigt ist. Der Versicherungs­schutz schützt Sie auch vor un­berechtigten Ansprüchen – diese werden für Sie und die Versicherten abgewehrt, notfalls vor Gericht. Sind die Ansprüche berechtigt, zahlt die Allianz diese bis zur Höhe der verein­barten Versicherungs­summe.

In der Regel beträgt die Versicherungs­summe pauschal 3 Millionen Euro. Auf Wunsch können Sie für Ihre Betriebs­haftpflicht gesonderte Bedingungen und Leistungen vereinbaren, beispielsweise als spezielle Haft­pflicht für Selbst­ständige.

Betriebs­haftpflicht-Tarife der Allianz im Überblick

Mit dem Unternehmens­schutz bietet Ihnen die Allianz die Möglichkeit, aus 4 Produkt­linien zu wählen, um Ihren individuellen Versicherungs­bedarf abzusichern und dabei von attraktiven Preisen bei einem voll digitalen Abschluss zu profitieren.

Basis

  • Personen- Sach- und Vermögensschäden bis zu 3 Mio. Euro1
  • Tätigkeitsschäden2

Smart

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis 3 Mio. oder 5 Mio. Euro1 
  • Tätigkeitsschäden2
  • Mietsachschäden an Gebäuden und Räumen3
  • Mietsachschäden an fremden beweglichen Gegenständen bis 300.000 Euro (Leistung ist abwählbar)4
  • AKB Zusatzdeckung5

Komfort

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis 5 Mio. oder 3 Mio. Euro1
  • Tätigkeitsschäden2
  • Mietsachschäden an Gebäuden und Räumen3
  • Mietsachschäden an fremden beweglichen Gegenständen bis 600.000 Euro (Leistung ist abwählbar)4
  • AKB Zusatzdeckung5
  • Compliance Webcast6
  • Neuwert statt Zeitwert bis 15.000 Euro (Leistung ist abwählbar)

Premium

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis 10 Mio., 5 Mio. oder 3 Mio. Euro1
  • Tätigkeitsschäden2
  • Mietsachschäden an Gebäuden und Räumen3
  • Mietsachschäden an fremden beweglichen Gegenständen4
  • AKB Zusatzdeckung5
  • Compliance Webcast6
  • Neuwert statt Zeitwert bis 25.000 Euro
  • Forderungsausfalldeckung bis 150.000 Euro

Zusätzliche Leistungen

BasisSmartKomfortPremium
Umweltschadenzusatzbaustein Irotesx nicht vorhandengrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strich
Umweltschadenzusatzbaustein I + IIrotesx nicht vorhandengrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strich
Privathaftpflichtrotesx nicht vorhandengrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strich
Drohnenhaftpflichtgrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strich
IT Dienstleistungenrotesx nicht vorhandenrotesx nicht vorhandengrauerstrich grauer Strichgrauerstrich grauer Strich
  • Zusätzliche Leistungen, die in der obigen Tabelle mit einem grauen Strich markiert wurden, sind optional.

Ergänzende Infos zu zusätzlichen Leistungen 

  • Umweltschadenzusatzbaustein I: Zusatz zur Umweltschadenversicherung, Leistungsumfänge variieren je nach Betriebsart und Produktlinie.
  • Umweltschadenzusatzbaustein I + II: Zusatz zur Umweltschadenversicherung, Leistungsumfänge variieren je nach Betriebsart und Produktlinie.
  • Privathaftpflicht: Für Sie und alle Personen in Ihrem Haushalt
  • Drohnenhaftpflicht: Für betrieblich genutzte Drohnen bis 5 kg Startgewicht
  • IT Dienstleistungen: Schützt Ihr Unternehmen bei Vermögensschäden aus EDV-/ IT-spezifischen Nebenleistungen. Nicht in allen Branchen verfügbar.

Beispiele für Zusatz­leistungen in der Gewerbe­haftpflicht

Weitere Leistungen, mit denen die Betriebshaftpflichtversicherung Sie vor den finanziellen Folgen im Schadenfall bewahrt.

Produkthaftpflicht
  • Personen- und Sachschäden durch fehlerhafte Ware aus eigener oder fremder Herstellung werden von der Produkthaftpflicht übernommen.

Diskriminierungshaftpflicht
  • Ansprüche durch Anfeindung, Schikane, Belästigung oder Ungleich­behandlung sind in der Gewerbe­haftpflicht­versicherung inbegriffen.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
  • Die Haftpflicht­versicherung greift bei versicherten Schäden an allen Gebäuden und Grundstücken, die Sie als Eigentum oder zur Miete für den Betrieb nutzen.

Bauherrenhaftpflicht
  • Der Versicherungsschutz besteht auch bei Haftpflicht­schäden im Rahmen von Neu-, Um- oder Ausbau­arbeiten für den eigenen Betrieb auf Ihrem Betriebs­grundstück.

Häufig gestellte Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung der Allianz

Ist die Betriebs­haft­pflichtversicherung eine Pflichtversicherung?

Bei der Betriebshaftpflichtversicherung oder auch Gewerbehaftpflicht handelt es sich in den meisten Fällen nicht um eine Pflichtversicherung. Allerdings besteht bei bestimmten Betriebsarten eine Pflicht zum Abschluss einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung, zum Beispiel bei GKV-Vertragsärztinnen und -ärzten, Eisenbahnunternehmen oder Bewachungsunternehmen.

Wie hoch sollte die Deckungs­summe der Betriebs­haftpflicht­versicherung angesetzt werden?

Die Deckungs­summe der Betriebs­haftpflicht­versicherung beträgt bei der Allianz in der Regel 3 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und daraus resultierenden Vermögens­schäden. Auf Wunsch können Sie auch eine höhere Deckungs­summe für die Betriebs­haftpflicht mit uns vereinbaren, zum Beispiel wenn Sie als Unternehmen höheren Risiken für Personen­schäden ausgesetzt sind oder Ihr Betrieb im Arbeitsalltag Verantwortung für große Sachwerte trägt. Wir beraten Sie dazu gerne.

Wie hoch sind die Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung?

Generell sind die Kosten der Betriebs­haftpflicht­versicherung abhängig von der Art und Größe Ihres Unternehmens, der Versicherungs­summe sowie den gewählten Versicherungs­leistungen und Zusatz­bausteinen. Zu den weiteren Einflussfaktoren auf die Kosten Ihrer Betriebs­haftpflicht­versicherung zählen:

  • der Zahlungsturnus: Je nachdem, ob Sie Ihre Beiträge monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich bezahlen, hat dies Auswirkungen auf die Prämie Ihrer Betriebs­haftpflicht­versicherung.
  • die Selbstbeteiligung: Je höher die gewählte Selbst­beteiligung, desto niedriger die Versicherungs­prämie Ihrer Allianz Betriebs­haftpflicht­versicherung.

Die Wahl der Selbst­beteiligung ist eine individuelle Entscheidung. Dementsprechend passen die Allianz-Beraterinnen und -Berater die übrigen Rahmen­bedingungen der Betriebs­haftpflicht­versicherung an Ihre jeweiligen Risiken an. Daher lassen sich im Vorfeld auch keine konkreten Angaben zu den Kosten der Betriebs­haftpflicht­versicherung machen.

Ist die Betriebshaftpflicht der Allianz auch für Freiberufliche geeignet?

Die Gewerbe­haftpflicht­versicherung der Allianz eignet sich auch für Freiberufliche, kann für die meisten frei­beruflichen Tätigkeiten abgeschlossen werden und eignet sich auch als Haftpflicht für Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Selbstständige. Sind Sie überwiegend beratend oder verwaltend tätig, zum Beispiel als Rechtsanwältin oder Wirtschaftsprüfer, ist eine Absicherung über eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung zusammengestellt, welche Versicherungen für Freiberufliche relevant sind.

Personen-, Sach- und Vermögensschäden: Die Versicherungssumme im Premium-Tarif variiert je nach Branche. Im Baubereich beschränkt sich diese auf 5 Mio. oder 3 Mio. EUR.

Tätigkeitsschäden: Zusätzlich kann der Baustein "Tätigkeitsschäden an Sachen in Obhut" für Handel, Handwerk & Freie Berufe abgeschlossen werden.

Mietsachschäden an Gebäuden und Räumen: Ausgenommen sind Schäden durch Brand und Explosion.

Mietsachschäden an fremden beweglichen Gegenständen: Ausgenommen sind Schäden durch Brand und Explosion. Leistung nicht abschließbar für land- und forstwirtschaftliche Betriebe.

AKB Zusatzdeckung: Versicherungspflichtige, aber nicht zugelassene Kraftfahrzeuge

Compliance Webcast: Webinar zum Thema "Compliance – Haftungsrisiken des Unternehmers"