Leasing im Überblick
Leasen statt kaufen
Beim Leasing überlässt Ihnen die Leasinggesellschaft für einen bestimmten Zeitraum Fahrzeuge, Maschinen, Informations-, Kommunikationsanlagen, Energie- und Umwelttechnik, Medizintechnik oder andere mobile Investitionsgüter zum Gebrauch. Eigentümer des geleasten Objektes bleibt die Leasinggesellschaft. Sie zahlen monatlich eine gleichbleibende Rate. Diese ist als Betriebsausgabe steuerlich voll absetzbar. Idealerweise finanzieren Sie die monatlichen Raten aus den Erträgen des geleasten Objektes. Je nach Vertragsform können Sie am Ende der Laufzeit das Objekt zurückgeben, kaufen oder den Vertrag verlängern.
So funktioniert Leasing
Rundum-Betreuung
Wir begleiten Sie zusammen mit unserem Partner VR Smart Finanz während der gesamten Planungs- und Umsetzungsphase. Profitieren Sie auch von unserer langjährigen Erfahrung in den Kompetenzfeldern "Fahrzeuge", "Maschinen und Anlagentechnologie", "Informations- und Kommunikationstechnologie", "Energie- und Umwelttechnik" sowie "Medizintechnik".
Das bringt Leasing Ihrem Unternehmen
- Mit neuester Technik behalten Sie die Nase vorn.
- Eine moderne Ausstattung schafft Vertrauen bei Kunden.
- Leasingraten mindern Ihre Steuerlast durch ihre Wirksamkeit auf die Gewinn- und Verlustrechnung.
- Ihre Bilanz und Ihre Eigenkapitalquote bleiben unverändert.
- Ihre Kreditlinien und Sicherheiten werden nicht belastet.
- Sie entscheiden sich herstellerunabhängig.
- Im Idealfall finanziert sich das Leasing-Objekt selbst.